Argumente für den Anbau von Leguminosen
Robuste Erbsen
Steigende Kosten für mineralischen Stickstoffdünger, höhere Anforderungen der Düngeverordnung und häufigere Trockenphasen begünstigen die Wiederkehr von Erbse, Bohne und Co. Tipps zum Anbau erhielten interessierte Landwirte und Landwirtinnen via Bildschirm beim Online-Seminar Eiweißpflanzen" des LTZ.
- Veröffentlicht am

Will man beim Anbau von Leguminosen Erfolg haben, muss man einiges beherzigen. Schemata, die bei der Entscheidung für die passende Leguminosenart helfen, hatte Dr. Carola Blessing vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) für die Zuhörerinnen und Zuhörer mitgebracht. Als Allrounder kann man die Erbse ansehen, die, im Gegensatz zu Bohne und Soja, auch noch auf schlechteren Standorten gedeiht. Dort braucht sie bei schlechteren Bodenvoraussetzungen allerdings etwas mehr Niederschläge als bei besseren Bedingungen. Trockenheit macht der Erbse bei besseren Böden wenig zu schaffen – im Gegensatz zu Soja und Ackerbohne, die dann schon leiden. Erbsen sollten nur alle sieben bis zehn Jahre auf demselben Standort stehen, während...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.