Nachgefragt bei Barbara Benz
Zukunftsfähige Ställe vereinen Tierwohl und Umweltschutz
Prof. Dr. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen, ist für die fachliche und wissenschaftliche Leitung der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) für den tiergerechten Um- und Neubau von Milchvieh- und Rinderställen in Baden-Württemberg zuständig. | Text: Petra Ast, Foto: privat
- Veröffentlicht am
BWagrar: Frau Prof. Benz, Sie beschäftigen sich mit den Ansprüchen von Kühen und Rindern an ihre Ställe. Worauf kommt es hierbei an? Benz: Es geht darum, die Anpassungsfähigkeit von Rindern nicht zu überfordern. Dabei geht es beispielsweise um den Wärmehaushalt der Kühe. Bei zukunftsfähigen Haltungssystemen sollte hierauf verstärkt geachtet werden, da die Klimaveränderungen besonders in Süddeutschland mehr Hitzetage und warme Nächte mit sich bringen werden. Rinder vertragen Kälte jedoch besser als Wärme. Dachbegrünungen werden deshalb in Zukunft eine größere Rolle spielen, da sie Verdunstungskälte erzeugen können. Genauso wie Liegeboxen, in denen die Kühe nicht nur komfortabel liegen, sondern zusätzlich bequem, klauenfreundlich und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.