Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Kommission erwartet sinkenden Fleischkonsum

Laborfleisch ist keine echte Konkurrenz

Die EU-Kommission erwartet bis im Jahr 2031 einen abnehmenden Fleischverbrauch in der Gemeinschaft. Der Verzehr von Geflügelfleisch soll wachsen, während die Produktion von Rind- und Schweinefleisch abnehmen könnte. Außerdem dürften Nachhaltigkeitsfragen mehr Einfluss auf die Erzeugung und den Verbrauch von Fleisch nehmen. 
Veröffentlicht am
Der Fleischverbrauch ändert sich zugunsten von Geflügelfleisch.
Der Fleischverbrauch ändert sich zugunsten von Geflügelfleisch.imago images/Westend61
So soll der Fleischkonsum in der Gemeinschaft bis 2031 gemessen am Mittel der Jahre 2019 bis 2021 um rund 800.000 t oder 2,0 Prozent auf 37,2 Mio. t sinken. Für den durchschnittlichen Pro-Kopf-Verzehr wird eine Abnahme von 800 g auf 67,0 kg angenommen. Die Fleischerzeugung in den Mitgliedstaaten soll im Betrachtungszeitraum sogar um 4,0 Prozent auf 42,9 Mio. t zurückgehen. Durch Modernisierungen, innovative Technologien und Änderungen in der landwirtschaftlichen Praxis wird es nach Einschätzung der Kommission zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Fleischerzeugung kommen. Die Besorgnis der Verbraucher über die Umwelt und den Klimawandel werde dazu führen, dass dem Produktionsprozess und der Herkunft der Produkte mehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.