Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunftsperspektiven in der Rinderzüchtung und Fütterung

Wandel als Chance begreifen

Grünland kann nur von Wiederkäuern genutzt werden. Die Rinderhaltung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in eine Richtung entwickelt, die von der Bevölkerung kritisch gesehen wird. In einem Online-Seminar beleuchteten zwei Wissenschaftler Wege für mehr Akzeptanz.
Veröffentlicht am
Rinderhaltung und Grünlandnutzung gehören zusammen und müssen sich miteinander weiterentwickeln.   
Rinderhaltung und Grünlandnutzung gehören zusammen und müssen sich miteinander weiterentwickeln.   ap/agrar-press
Die Kritik der Gesellschaft an der landwirtschaftlichen Tierhaltung ist in den vergangenen fünf Jahren nochmal stärker geworden, führte Prof. Jörn Bennewitz vom Institut für Nutztierwissenschaften an der Universität Hohenheim aus. Als wesentliche Kritikpunkte nannte er neben Haltungssystemen, Tierwohl und Ressourcenverbrauch auch das Leistungsniveau und Krankheiten. Es gebe jedoch nur wenige Gruppen, die die Tierhaltung gleich ganz abschaffen wollten. Die Mehrheit würde Veränderungen fordern, etwa mehr Ökohaltung, Stopp von Tiertransporten, Leistungsobergrenzen oder bei Geflügel die Zucht von Zweinutzungshühnern. Keine Züchtung nur auf Leistung Bei der Kritik an der Züchtung auf hohe Leistung geht es besonders um die geschlechtsgebundenen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.