Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Die Haribo-Golbären werden 100 Jahre alt!  Inspiriert von der beliebten Jahrmarktattraktion des 19. Jahrhunderts entwickelte Hans Riegel mit den „Tanzbären" 1922 den Urahn der Goldbären. Damals noch aus Gummi arabicum hergestellt, waren die Tanzbären etwas größer und schlanker als die heutigen Goldbären. Bunte Farben und fruchtige Geschmacksrichtungen gehörten bereits seit der ersten Generation zur DNA der Gummibären. Kurios: Der grüne Bär schmeckte bis 2007 nach Erdbeeren. Zum 85. Jubiläum zog ein hellroter Bär ein und übernahm die Geschmacksrichtung. Der grüne schmeckt seitdem nach Äpfeln.
Die Haribo-Golbären werden 100 Jahre alt! Inspiriert von der beliebten Jahrmarktattraktion des 19. Jahrhunderts entwickelte Hans Riegel mit den „Tanzbären" 1922 den Urahn der Goldbären. Damals noch aus Gummi arabicum hergestellt, waren die Tanzbären etwas größer und schlanker als die heutigen Goldbären. Bunte Farben und fruchtige Geschmacksrichtungen gehörten bereits seit der ersten Generation zur DNA der Gummibären. Kurios: Der grüne Bär schmeckte bis 2007 nach Erdbeeren. Zum 85. Jubiläum zog ein hellroter Bär ein und übernahm die Geschmacksrichtung. Der grüne schmeckt seitdem nach Äpfeln.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.