Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schadstoffkontrolle aus Hühnerperspektive

Mit der „Nase" auf dem Boden

Die eigenen Sinne können täuschen! Studierende des Geflügelschwerpunkts der Hochschule Osnabrück untersuchten die nachweisbare NH 3 -Konzentration im Masthühnerstall in der Praxis – und lieferten spannende Ergebnisse zu den Auswirkungen der Messhöhe auf die korrekte Erfassung von Schadgasen.
Veröffentlicht am
Wenn die subjektive Wahrnehmung des Schadgases Ammoniak für den Tierbetreuer unbedenklich wirkt, kann sich auf Tierhöhe bereits eine kritische Konzentration NHangereichert haben. Umso wichtiger sind nicht nur sensorgestützte Messverfahren, sondern auch eine zuverlässige Messmethodik.
Wenn die subjektive Wahrnehmung des Schadgases Ammoniak für den Tierbetreuer unbedenklich wirkt, kann sich auf Tierhöhe bereits eine kritische Konzentration NHangereichert haben. Umso wichtiger sind nicht nur sensorgestützte Messverfahren, sondern auch eine zuverlässige Messmethodik.
Die Differenz zwischen der Kopfhöhe eines Masthuhns mit Schnabel- und Nasenhöhle sowie dem Kopf eines Menschen mit entsprechendem Geruchssinn und Schleimhäuten beträgt etwa 140 cm. Für die Masthühnerhaltung gibt die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor, dass 20 ppm Ammoniak (NH 3 ) auf Kopfhöhe der Tiere während der Haltungsperiode nicht zu überschreiten sind. Das bedeutet zum Zeitpunkt der Einstallung eine Höhe von acht bis zehn Zentimeter (cm) und in der 6. Lebenswoche (LW) 35 bis 40 cm oberhalb der Einstreu. Die Kenntnis über die Einflussgrößen auf die NH 3 -Anreicherung in der Haltungsumwelt und die Einflüsse der Messmethode sollen den Tierhalter dabei unterstützen, die Schadgasbelastung für das Tier so gering wie möglich zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.