Schadstoffkontrolle aus Hühnerperspektive
Mit der Nase" auf dem Boden
Die eigenen Sinne können täuschen! Studierende des Geflügelschwerpunkts der Hochschule Osnabrück untersuchten die nachweisbare NH 3 -Konzentration im Masthühnerstall in der Praxis und lieferten spannende Ergebnisse zu den Auswirkungen der Messhöhe auf die korrekte Erfassung von Schadgasen.
- Veröffentlicht am
Die Differenz zwischen der Kopfhöhe eines Masthuhns mit Schnabel- und Nasenhöhle sowie dem Kopf eines Menschen mit entsprechendem Geruchssinn und Schleimhäuten beträgt etwa 140 cm. Für die Masthühnerhaltung gibt die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor, dass 20 ppm Ammoniak (NH 3 ) auf Kopfhöhe der Tiere während der Haltungsperiode nicht zu überschreiten sind. Das bedeutet zum Zeitpunkt der Einstallung eine Höhe von acht bis zehn Zentimeter (cm) und in der 6. Lebenswoche (LW) 35 bis 40 cm oberhalb der Einstreu. Die Kenntnis über die Einflussgrößen auf die NH 3 -Anreicherung in der Haltungsumwelt und die Einflüsse der Messmethode sollen den Tierhalter dabei unterstützen, die Schadgasbelastung für das Tier so gering wie möglich zu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.