EU-Sortenprüfung Körnermais 2021
Ergebnisse Körnermais
In der EU-Sortenprüfung für Mais werden Sorten, die in einem anderen Land der EU zugelassen worden sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit geprüft. Die besten Sorten kommen in die Landessortenversuche. Doch welche EU-Sorten bringen den höchsten Kornertrag?
- Veröffentlicht am
Der Zuchtfortschritt neu zugelassener Maissorten ist mit 1,8 Prozent (%) pro Jahr sehr hoch. Entscheidend ist jedoch, dass der Züchtungsfortschritt auch bei den Landwirtinnen und Landwirten ankommt. Die EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) testet Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen worden sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bezüglich ihrer Nutzung (Körner-/Silomais) in Deutschland. Neu zugelassene Sorten in der EU können sich somit einem direkten Leistungsvergleich unterziehen. Die Verzahnung der einzelnen Sortenprüfsysteme in Deutschland führt zu sicheren Aussagen. Dafür sorgt das durchgängige und abgestimmte Sortenprüfwesen zwischen den Länderdienststellen für die Landessortenversuche, dem Bundessortenamt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.