DBV-Fachforum zum Carbon Farming
Klimaschutz bringt auch Wertschöpfung
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit der Bindung von Kohlenstoff in Böden und Wäldern kommt der Land- und Forstwirtschaft ein wichtiger Teil der Lösung zum Erreichen von Klimaneutralität zu. Im Rahmen der IGW-Spotlights diskutierte ein DBV-Fachforum die Chancen, Risiken und notwendigen Schritte, um Carbon Farming in der Praxis zu etablieren.
- Veröffentlicht am
Der Landwirtschaft kommt beim Klimaschutz eine besondere Rolle zu. Einerseits ist sie direkt betroffen, die Vegetationsperioden haben sich verändert, Wetterextreme nehmen zu. Andererseits trägt sie nicht unerheblich zu den schädlichen Treibhausgasemissionen bei, kann aber gleichzeitig auch Kohlenstoff binden und damit aktiv am Klimaschutzziel mitarbeiten. Für den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sind darum mehrere Ansätze notwendig, um den Erwartungen gerecht zu werden. „Wir brauchen Kombinationslösungen, die uns helfen, die Erderwärmung zu reduzieren und unter veränderten Klimabedingungen wirtschaften zu können", sagte er zum Auftakt des DBV-Fachforums. Er spricht von neuen Pflanzen und technischen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.