Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betreuungsverfügung, Vollmachten, Patientenverfügung

Nicht nur ein Thema für Altenteiler

An Krankheit, lebensgefährliche Verletzungen oder gar den Tod denkt niemand gerne. Dennoch sollte es für jeden über 18 selbstverständlich sein, mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung für den Fall der Fälle vorzusorgen. Nicole Spieß, Referatsleiterin Sozialpolitik beim Deutschen Bauernverband, erklärte beim digitalen Karlsruher Bauerntag, warum das Thema Notfallvorsorge Jung und Alt angeht.
Veröffentlicht am
Eine Vorsorgevollmacht ist ein Thema für Jung und Alt.
Eine Vorsorgevollmacht ist ein Thema für Jung und Alt.
Man verdrängt es gerne. Doch: „Jeder von uns kann durch Unfall oder Krankheit in die Lage kommen, sein Leben nicht mehr selbst regeln zu können", wie Nicole Spieß sagt. Wer kann, darf, muss dann Entscheidungen treffen? Der naheliegende Gedanke, dass sich die nächsten Angehörigen kümmern, verführt leider zu einer falschen Sicherheit. Denn für volljährige Personen sind weder Ehepartner noch Eltern automatisch bevollmächtigt, rechtsverbindliche Entscheidungen treffen. Auch in Notsituationen nicht. Stattdessen tritt zunächst das Betreuungsgericht auf den Plan. Es überprüft, ob eine Betreuung nötig ist, welcher Bedarf besteht und bestellt einen amtlichen Betreuer. Das kann, muss aber nicht ein Familienmitglied sein. Die Entscheidung trifft das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.