Zukunftsorientierte Waldnutzung
Generationswechsel im Privatwald
Klimawandel, Borkenkäfer, Windwurf und Schneebruch. Seit Jahren ist die Situation für Privatwaldbesitzer schwierig. Verbunden mit diesen Schadereignissen ist ein Preisverfall auf dem Rundholzmarkt zu verzeichnen. Es werden zwar aktuell sehr gute Preise für Rundholz geboten, davon kann aber auf Dauer nicht ausgegangen werden. Aus waldbaulicher Sicht gelten für die bisherige Brotbaumart" Fichte schlechte Prognosen.
- Veröffentlicht am
Angesichts der klimabedingten Veränderungen muss sich der Privatwaldbesitzer Gedanken über Möglichkeiten machen, die Bewirtschaftung seiner Waldflächen zukunftsorientiert durchzuführen. Die klassische Waldbewirtschaftung unterliegt einem Umbruch in vielen Bereichen. Dies umfasst vor allem die Begründung und Pflege klimaresistenter Mischwälder sowie Umstrukturierungen in weiten Teilen der Holzernte. Weg von der Kahlschlagwirtschaft mit ihren ganzen Nachteilen, hin zur Plenterwald Wirtschaft (Entnahme einzelner, wertvoller Stämme). Alarmierende Prognosen Laut aktuellen und gleichfalls alarmierenden Erkenntnissen der Forstwissenschaft ist in den nächsten zehn Jahren mit einem hohen Verlust der Waldbestockung in Deutschland zu rechnen, sofern...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.