Mit Herzblut bei der Sache sein
Ann-Kathrin Käppeler ist Projektleiterin der Zentralen Koordination Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Qualifizierung zur außerschulischen Lernstätte. | Interview: Silvia Rueß
- Veröffentlicht am
Interview mit Ann-Kathrin Käppeler BWagrar: Was muss ich als Betriebsleiter oder als Betriebsleiterin tun, um ein qualifizierter Lernort Bauernhof-Betrieb zu werden? Käppeler: Am besten den Telefonhörer in die Hand nehmen und mit uns in Kontakt treten. Wir beraten und begleiten bei der Qualifikation. Die Qualifizierung beinhaltet drei Schulungstage. Sie besteht aus einem Theorie- und einem Pädagogik-Tag sowie einer eintägigen Fachexkursion. BWagrar: Welche Betriebe sind als Lernort Bauernhof geeignet? Oder besser gesagt: Welcher Typ Betriebsleiter? Käppeler: Wer „Lernort Bauernhof” anbieten will, muss vor allem emotionale Voraussetzungen mitbringen, beispielsweise die Leidenschaft für die Bildungsarbeit. Dazu gehört die Freude und der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.