Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Joachim Rukwied

Politik fährt Betriebe an die Wand

Viele Landwirte befürchten Einkommensverluste durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union. Wir haben beim Präsidenten des Landesbauernverbandes und des Deutschen Bauernverbands nachgefragt, wie er die Situation aktuell einschätzt. | Interview: Ariane Amstutz
Veröffentlicht am
Gero Breloer/DBV
BWagrar:Die Umsetzung der GAP nimmt langsam Gestalt an. Die wesentlichen nationalen Beschlüsse sind gefasst. Wo liegen die Probleme? Rukwied: Die mittlerweile bekannten Punkte zur Umsetzung der GAP ab 2023 entlarven immer deutlicher die erschreckende Distanz der politischen Entscheidungsträger zur landwirtschaftlichen Praxis. Unsere zahlreichen Vorschläge und Stellungnahmen wurden weitestgehend ignoriert. Beispielhaft für diese Ignoranz sind die Beschlüsse zur Konditionalität hinsichtlich der Mindestbodenbedeckung und den nichtproduktiven Flächen. Die Vorgabe einer Mindestbodenbedeckung vom 1. Dezember bis zum 15. Januar kommt de facto einem Pflugverbot gleich und ist schlicht praxisuntauglich. Gerade in Baden-Württemberg ist klima- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.