Gut versorgtes Grundfutter deckt Bedarf der Tiere ab
Selenversorgung über die Düngung sichern
Selen ist wichtig für die Tiergesundheit. Es schützt vor Stoffwechselradikalen, wirkt entzündungshemmend, verbessert die Fruchtbarkeit sowie die allgemeine Vitalität der Tiere. Zudem wirkt sich eine optimale Versorgung positiv auf die Leistung der Tiere aus. Über eine entsprechende Düngung des Grünlandes lässt sich die Selenversorgung sicherstellen.
- Veröffentlicht am
Besonders Milchkühe haben einen hohen Bedarf an Selen: Der Selengehalt des Blutplasmas sollte mindestens 70 Mikrogramm pro Liter Blut betragen. Oft tritt Selenmangel bei Rindern latent auf. Das bedeutet, Mangelerscheinungen werden nicht erkannt. Bei einem latenten Selenmangel kann es zu Fruchtbarkeitsstörungen und einem Rückgang der Milchleistung kommen. Ein akuter Mangel hingegen wirkt sich direkt auf die Tiergesundheit aus, zum Beispiel in Form von Infektionen, Gelenkentzündungen und häufigen Zysten. Untersuchungen bestätigen einen Zusammenhang zwischen dem Selengehalt im Blut und dem Milchzellgehalt. Je höher der Gehalt im Blut ist, desto niedriger ist die Zellzahl in der Milch. Neben den Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Kuh...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.