Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Den Garten für den Klimawandel fit machen

Klimawandel? Passen wir uns an!

Die fortschreitende Erderwärmung mit ihren Auswirkungen auf das Klima verlangt Umdenken beim Gärtnern. Vorausschauende Maßnahmen und eine angepasste Pflanzenwahl gleichen die Veränderungen aus.
Veröffentlicht am
Der Purpursonnenhut kommt mit geringen Wassergaben aus und blüht im Spätsommer prächtig.
Der Purpursonnenhut kommt mit geringen Wassergaben aus und blüht im Spätsommer prächtig.Agnes Pahler
Mehr denn je wird es in Zukunft erforderlich sein, sich in der Pflanzenauswahl nach den örtlichen Gegebenheiten zu richten. Zum rationellen Gärtnern gehört es sowieso, dass man sich an den Standortbedingungen orientiert. Ebenso wie man die Bodenbeschaffenheit berücksichtigt oder die Lichtverhältnisse, wird man verstärkt klimatische Bedingungen in die Gartengestaltung einbeziehen müssen. Im Hinblick auf die Pflanzenauswahl macht uns der Klimawandel manches sogar leichter: Etliche Gartenpflanzen, deren Winterhärte noch vor einigen Jahren als fraglich galt, können wir inzwischen bedenkenlos im Garten ziehen. Dazu gehören Orangenblumen, Zistrosen, Lorbeer-Schneeball, Chinesische Nusseibe, Himmelsbambus oder Ess-Kastanie. Ziemlich sorglos...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.