Agrarrat diskutiert über Importstandards
Warnung vor Folgen für die Handelsbilanz
Während Deutschland und einige weitere Mitgliedsländer das Einhalten der EU-Standards auch bei eingeführten Agrarprodukten fordern, befürchten andere Länder das Wegbrechen von Exportmärkten. Agrarkommissar Wojciechowski könnte sich ein Einfuhrverbot für Eier aus Käfighaltung vorstellen. Die Forderung nach Krisenhilfen für Schweinehalter lehnt er weiterhin ab.
- Veröffentlicht am
In der Abstimmung der Handels- und Agrarpolitik mit den Zielen des Green Deal scheint es unter den Landwirtschaftsministern der Mitgliedstaaten kein einhelliges Miteinander zu geben. Offenbar war der Optimismus, den Frankreichs Landwirtschaftsminister Julien Denormandie als amtierender Agrarratspräsident dazu zur Schau stellte, verfrüht. Zumindest stießen seine Entwürfe zu diesem Thema beim Agrarratstreffen am Montag dieser Woche in Brüssel nicht bei allen Kollegen auf Zuspruch. Während eine Seite auf strikte Einhaltung der EU-Standards bei eingeführten Agrarprodukten pochte, warnten andere Delegationen vor der Gefahr handelspolitischer Gegenreaktionen. EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski stellte klar, dass alle Einschränkungen mit dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.