Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbauprofi

Alternative Stickstoffquellen nutzen

Veröffentlicht am
Gepflügte Flächen sollten nach ergrauen der Furchenkämme geeggt werden.
Gepflügte Flächen sollten nach ergrauen der Furchenkämme geeggt werden.Jochen Brust
Bei den aktuell hohen Düngerpreisen ist es unumgänglich, die Nährstoffeffizienz des Anbausystems zu optimieren. Bauen Sie nach Möglichkeit Kulturen an, welche ein hohes Stickstoffangebot im Boden ausnutzen können, jedoch auch bei reduzierter Stickstoffverfügbarkeit noch hohe Erträge und gewünschte Qualitäten erreichen. Der Anbau von Körner- sowie Futterleguminosen kann diese Forderung verwirklichen. Da Leguminosen zum einen mineralischen Stickstoff aus dem Boden verwerten, jedoch zusätzlich noch durch eine Symbiose mit Bakterien Stickstoff aus der Luft nutzen können, ist ihr Ertrag weitestgehend unabhängig vom Stickstoffniveau des Bodens. Nach dem Anbau von Leguminosen sollte zwingend darauf geachtet werden, dass restlicher Stickstoff im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.