Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sparsame Energienutzung

Für den Klimaschutz legt der Staat eine Vielzahl von Förderprogramme auf. Beim Umbau des eigenen Betriebes gibt es für fast jede energetische Schwachstelle eine finanzielle Unterstützung.
Veröffentlicht am
Biogasanlage
BiogasanlageBerthold König
Solar- und Energieberatung König
Achtalstr. 23, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/72798 E-Mail: info@energieberatung-koenig.de
www.energieberatung-koenig.de
Autor Um energetische Schwachstellen im Betrieb zu erkennen, macht es Sinn, einen qualifizierten Energieberater zu Rate zu ziehen. Die Beratung wird mit 80 Prozent entweder über ein Beratungsmodul von Baden-Württemberg oder über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert. Bei der Erstellung eines CO 2 -Einsparkonzepts wird der gesamte Betrieb energetisch auf Schwachpunkte und die mögliche Nutzung erneuerbarer Energie durchleuchtet. Zu Beginn eines CO 2 -Einsparkonzeptes wird das Einsparpotenzial aufgelistet. Automatische Fütterung Ein Betrieb plant auf automatische Fütterung umzustellen. Damit soll der Dieselverbrauch dafür von rund 28.000 Liter/Jahr auf etwa 3000 Liter sinken. Zusätzlich werden rund 13.500 kWh...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.