Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Unterstützung für die Waldbesitzer

Kühle und feuchte Witterung haben den Wäldern im Jahr 2021 etwas Entspannung gebracht. Für Waldbesitzer bleibt die Lage dennoch angespannt. Nach der dringlichen Aufarbeitung von extremwetterbedingtem Schadholz liegt der Fokus nun insbesondere auf der gezielten Wiederbewaldung mit klimastabilen Laub- und Mischwäldern. Vom Land wird dies mit Beratung und Förderungmaßnahmen unterstützt.
Veröffentlicht am
Die Wiederbewaldung von Schadflächen bildet einen Förderschwerpunkt der nächsten Jahre.
Die Wiederbewaldung von Schadflächen bildet einen Förderschwerpunkt der nächsten Jahre.Thomas Gebauer
Autor Über das „Förderprogramm zur Beseitigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald" (Teil F der Verwaltungsvorschrift Nachhaltige Waldwirtschaft) wurden allein in den vergangenen beiden Jahren nahezu 10.000 Förderanträge bewilligt und rund 50 Millionen Euro an Fördermitteln an betroffene Waldbesitzende ausgezahlt. Gefördert werden über den Teil F Maßnahmen, die ausnahmslos der Bewältigung von Schäden und Folgeschäden extremer Wettereignisse und der Wiederherstellung standortgerechter und stabiler Bestände dienen. Auf die vor allem für den Kleinprivatwald bedeutendsten Fördertatbestände des Teils F, insbesondere die Maßnahmen der Wiederwaldung nach Extremwetterereignissen, wird im Folgenden eingegangen. Aufarbeitung, Transport...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.