Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LBV-Seminar Agri-PV

Doppelter Nutzen

Auf einer Veranstaltung des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg (LBV) stellte Johanna-Viktoria Rößner vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Rahmenbedingungen und Perspektiven von Agri-Fotovoltaik(PV) für die Landwirtschaft dar.
Veröffentlicht am
Vom auf dem Acker erzeugten Strom konnten in der Pilotanlage in Heggelbach 2017 über 40 Prozent selbst verbraucht werden, 2018 durch Einbau eines Speichers sogar deutlich mehr.
Vom auf dem Acker erzeugten Strom konnten in der Pilotanlage in Heggelbach 2017 über 40 Prozent selbst verbraucht werden, 2018 durch Einbau eines Speichers sogar deutlich mehr.Fraunhofer
Die gleichzeitige Nutzung einer Fläche durch Pflanzenbau und Fotovoltaik (PV) wird nach dem neuen EEG 2021 gefördert. Dieser Entwicklung trage der LBV durch die Veranstaltung von Fachtagungen Rechnung, erklärte Gebhard Aierstock, Vorsitzender KBV Reutlingen und Mitglied der LBV-Arbeitsgruppe Umwelt. Beim Online-Seminar konnte er über 220 Teilnehmer begrüßen. Ziel: Ressourceneffiziente Nutzung Als große Chance für die Energiewende bezeichnete Johanna-Viktoria Rößner vom Fraunhofer ISE die Doppelnutzung der Fläche. Die Energiewende stelle uns alle vor große Herausforderungen. Der Ausstoß von Treibhausgasen müsse reduziert, die Stromerzeugung, unter anderem durch den Ausbau der PV, gesteigert werden, zählte sie auf. Rund 17 Prozent der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.