Ackerbau-Online-Seminar des Regierungspräsidiums Tübingen
Unkraut regulieren mit viel Gefühl
Alte Rezepte bei der Unkrautbekämpfung funktionieren unter den heutigen Anforderungen nicht mehr. Was kommt jetzt? Alternative Ansätze bei der mechanischen und chemischen Unkrautregulierung stellten zwei Spezialisten ihres Faches aus dem Norden und Süden unserer Bundesrepublik online vor.
- Veröffentlicht am
Resistenzen gegen Pflanzenschutzmittel und der politische und gesellschaftliche Auftrag führen dazu, dass Unkrautregulierung heute mit viel Fingerspitzengefühl erfolgen muss", leitete Michael Bilker, Regierungspräsidium (RP) Tübingen, die digitalen „Impulse zum Ackerbau 2022" ein. „Erst beobachten, dann handeln" laute das Motto heute. Mechanische Unkrautbekämpfung ist das Metier von Markus Mücke, seit 20 Jahren Öko-Berater an der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, zuvor Berater im konventionellen Anbau. Er zählte die wesentlichen Faktoren auf, die den Erfolg der mechanischen Beikrautregulierung beeinflussen: Wetter/Witterungsverlauf Art und Entwicklungsstand der Beikräuter Bodenart und -zustand Grundbodenbearbeitung und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.