LVEO befürchtet massive Belastungen der Obstbranche
Kosten schnellen in die Höhe
Angesichts massiv steigender Betriebsmittel- und Energiepreise sowie der im Oktober anstehenden Erhöhung des Mindestlohns fürchten die Obstbauern wirtschaftlich weiter unter Druck zu geraten. Das machte die online abgehaltene Versammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) deutlich.
- Veröffentlicht am
In einer Welt im Umbruch ist die Selbstversorgung wichtiger denn je", meinte LVEO-Präsident Franz Josef Müller. Bei den Sonderkulturen macht er allerdings einen gegenläufigen Trend aus, denn dort nehmen die Anbauflächen in den letzten Jahren stetig ab. Die Folge ist eine sinkende Selbstversorgung bei Obst, die aktuell bei 22 Prozent liegt, wobei es bei Äpfeln 60 und bei Erdbeeren 55 Prozent sind. Müller befürchtet, dass der Anstieg des Mindestlohns diese Entwicklung noch verstärkt, zumal Deutschland mit der für Oktober angekündigten Erhöhung auf zwölf Euro dann an zweiter Stelle des EU-Rankings steht. Der Wettbewerb mit Erdbeerproduzenten aus Spanien mit einem Mindestlohn von 5,76 Euro oder mit Apfelproduzenten in Polen mit 4,61 Euro...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.