Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagetes sind alles andere als Lückenfüller

Vielgestaltige Studentenblumen

Tagetes sind aus den öffentlichen Parks und Gartenanlagen kaum wegzudenken. Doch auch in Privatgärten haben sie ihre Berechtigung, denn es gibt eine solche Vielfalt von Farben und Formen, dass sie keineswegs nur Lückenfüller sind.
Veröffentlicht am
Tagetesrabatten in einem Park. In dieser Form werden die Studentenblumen häufig verwendet.
Tagetesrabatten in einem Park. In dieser Form werden die Studentenblumen häufig verwendet.Walter Erhardt
Studentenblumen gehören zu den am einfachsten zu kultivierenden Pflanzen, vielleicht werden sie gerade deshalb in solchen Massen gepflanzt. Auch sind sie in der Lage sich den meisten Bodengegebenheiten anzupassen, man kann sie nicht nur auf möglichst sonnige Beete setzen, sondern auch für Schalenbepflanzungen oder Balkonkästen verwenden. In letzterem Fall ist natürlich die Wuchshöhe ausschlaggebend, weshalb nur die niedrigeren Tagetes-Patula-Hybriden in Frage kommen. Ausfälle sollte es eigentlich keine geben, außer in den beiden folgenden Fällen: Zum einen kann es durchaus einmal passieren, dass Sie schlecht keimenden Samen erhalten haben. Der zweite Fall ist der Schneckenfraß und der beginnt schon bei den Keimlingen. Schnecken werden von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.