Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Diskussion zu alternativem Protein und zum Klimawandel

Regional schlägt Fleischersatz

In der Diskussion, was den Klimawandel befördert, spielt die Fleischerzeugung eine Rolle. Ist Fleischverzicht in Erzeugung und Ernährung deshalb eine Lösung oder nicht? Diesem Thema widmete sich im April eine Onlinediskussion des Deutschen Fachverlags aus Frankfurt.
Veröffentlicht am
Der Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach hält wenig davon, einzelne Lebensmittel unter Klimagesichtspunkten zu verteufeln beziehungsweise schlechtzureden. Nach seinem Kenntnisstand bringe die fossile Energiegewinnung den weitaus größten Anteil klimaschädlicher Gase mit sich. Sofern der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern gelingt, würde die Abgabe klimaschädlicher Gase deutlich abnehmen. Energieträger wesentlich Nach seinen Angaben ließen sich auf diesem Weg die klimaschädlichen Gase weltweit um 75 Prozent und in Deutschland um 85 Prozent verringern, sagte Rubach, der auch als Buchautor und Vortragsredner arbeitet. Hinzu komme, dass der Wechsel der Energiequelle die klimaschädlichen Gase in vor- und nachgelagerten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.