Der nostalgische Charme der Fuchsien
Comeback eines Klassikers
Fuchsien erleben gerade wieder einmal ein Comeback, dabei waren sie nie ganz von Balkon und Garten verschwunden. Als Gegenstück zu den sonnenhungrigen Geranien sind sie einfach unentbehrlich für die eher schattigeren und kühleren Ecken, die sie mit ihren leuchtenden Farben erstrahlen lassen.
- Veröffentlicht am
Es war Charles Plimier, ein französischer Franziskanerpater, der um 1700 die erste Fuchsie in der Neuen Welt entdeckte. Er benannte sie nach dem damals berühmten deutschen Botaniker Leonhart Fuchs Fuchsia triphylla. Es sollte aber noch fast 150 Jahre dauern, bis in Europa die Zucht mit den aus Amerika eingeführten Arten begann. Dann aber kam es aber im Viktorianischen England zu einem wahren Fuchsien-Boom, der bald darauf ganz Europa ergriff. Geschichte der Fuchsien Außer der Fuchsie als klassischer Topfpflanze war die im englischen Seeklima winterharte Fuchsia magellanica schon beliebt. In den Gründerjahren gab es auch in Deutschland einige bekannte Fuchsienzüchter. Aus dieser großen Zeit der Fuchsie sind noch mehrere Sorten erhältlich....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.