Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anregungen von den DLG-Feldtagen

In intelligenten Systemen denken

Seit den letzten DLG-Feldtagen vor vier Jahren haben Veränderungen den Turbo eingelegt – politisch gewollt, bedingt durch den Klimawandel, Corona und nun den russisch-ukrainischen Krieg. Doch die Anbieter von Betriebsmitteln, Versuchsansteller und Wissenschaftler arbeiteten an Konzepten und Lösungsvorschlägen. Einige ihrer Gedanken stellen wir Ihnen hier vor. 
Veröffentlicht am
Bunte Blumen waren ein Teil der DLG-Feldtage. Hier als Vorschlag für Blühstreifen am Rand von Rübenfeldern.
Bunte Blumen waren ein Teil der DLG-Feldtage. Hier als Vorschlag für Blühstreifen am Rand von Rübenfeldern.Doris Ganninger-Hauck
Die politischen Vorgaben vonseiten der EU zielen vor allem auf einen reduzierten Pflanzenschutz, einen noch geringeren Nährstoffinput, mehr biologische Produktion und mehr Biodiversität ab. Wirtschaftlich hinzugekommen sind extreme Steigerungen bei den Energie- und Düngerpreisen. Corona erschütterte unsere gewohnten Denkweisen, der Krieg in der Ukraine potenziert die Ängste und die Unsicherheit. Und der Klimawandel legt auch keine Pause ein. Was tun? Dass es Lösungen für viele Fragestellungen gibt, zeigten die Aussteller aus Industrie, Handel, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen auf den DLG-Feldtagen vor den Toren Mannheims. Geballtes Wissen konnten die Besucher dort finden, anhören, ansehen, hinterfragen und diskutieren. Es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.