Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erfahrungen aus dem Langzeitforschungsprojekt DiControl – Teil 1

Das zeichnet gesunden Boden aus

Mikroorganismen im Boden spielen eine zentrale Rolle für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und der Pflanzengesundheit. Wie unterschiedliche Bewirtschaftungsmaßnahmen diese Prozesse beeinflussen, ist bisher aber nur ansatzweise bekannt. Das Projekt DiControl widmet sich dieser Fragestellung mit der Untersuchung von Langzeitfeldversuchen, hier am Beispiel von Winterweizen.
Veröffentlicht am
Der Boden ist nicht nur die Grundlage unseres Lebens, sondern eine der wichtigsten Ressourcen der Erde, mittels derer nahezu 90 Prozent unserer Nahrungsmittel und pflanzenbaulichen Produkte erzeugt werden. Böden sind komplexe, lebendige und dynamische Ökosysteme, in denen eine Vielzahl an Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze leben, die zusammengefasst auch als mikrobielle Gemeinschaft oder Boden-Mikrobiom bezeichnet werden. Das Boden-Mikrobiom ist für die Bodenfruchtbarkeit von enormer Bedeutung. Mikroorganismen sind in nahezu alle wichtigen Bodenprozesse involviert. Doch Böden sind nicht nur komplexe, sondern auch empfindliche ökologische Systeme. Störungen dieser Systeme sind innerhalb kurzer Zeiträume nur schwer rückgängig zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.