BAG Hohenlohe: Ergebnis 2021 in allen Bereichen verbessert
BAG steigt in den Wohnungsbau ein
Klimawandel, Ukrainekrieg, Ernährungssicherheit, Corona und Energiekrise beherrschen im Agrarbereich die Schlagzeilen. Die Auswirkungen sind im Agrarhandel in Hohenlohe und der Ostalb spürbar. Im Vorfeld zur 99. Generalversammlung informierten die Verantwortlichen der BAG Hohenlohe über die Entwicklung des regionalen Handelsunternehmens.
- Veröffentlicht am
Mit 1,8 Mio. Euro Überschuss hat die BAG Hohenlohe 2021 ein relativ gutes Ergebnis erzielt, teilte Vorstandsvorsitzender Ulrich Kühnle mit. „Davon packen wir wieder 1,5 Mio. Euro in die Rücklagen." Das ist die Summe, die 2019 nach einem schlechten Jahr entnommen worden ist. „Umso mehr freuen wir uns, dies nach so kurzer Zeit ausgleichen zu können", ergänzt Kühnle. Das Ergebnis erlaubt es, eine Warenrückvergütung von 0,5 Prozent vom Umsatz im Bezugsgeschäft zu gewähren. Der Betrag von 156.826 Euro wird den Geschäftsguthaben der Mitglieder gutgeschrieben. Die Eigenkapitalquote hat sich weiter verbessert auf 36,7 Prozent, was Kühnle einen sehr guten Wert nannte. Erstmals in ihrer Geschichte erzielte die BAG ein positives Finanzergebnis von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.