Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Was die Heumilchproduktion auszeichnet

Im Sommer frisches Gras und im Winter Heu

Heumilch ist eine absolute Nische. Nur ein halbes Prozent des Milchaufkommens in Deutschland entfällt auf diese Produktionssparte. Doch wer Heumilch produziert, ist auch absoluter Heumilchfan. Das machte eine Veranstaltung im bayerischen Allgäu deutlich, zu der die ARGE Heumilch geladen hatte.
Veröffentlicht am
Michael Lerf aus Dennenberg ist Heumilchbauer aus Leidenschaft. 
Michael Lerf aus Dennenberg ist Heumilchbauer aus Leidenschaft. Brigitte Werner-Gnann
Die Heuwirtschaft ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung, die im Allgäu seit jeher die Basis der Hartkäseproduktion war. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, diese Heuwirtschaft zu erhalten", nennt Markus Fischer aus dem bayerischen Eggenthal ein erklärtes Ziel der 2014 gegründeten ARGE Heumilch, deren Vorsitzender er ist. Für diese Aufgabe brennt er. Deutlich wird das, wenn er von der Fütterung der Tiere schwärmt, die im Sommer frische Gräser und Kräuter erhalten und denen im Winter Heu vorgelegt wird. Doch mit der wiederkäuergerechten Fütterung und dem damit verbundenen Plus an Tierwohl lässt er es nicht bewenden. Er will auch eine höhere Wertschöpfung für alle Partner der Produktionskette erreichen, wobei geschmackvolle,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.