Schäden durch Campylobacter bei Legehennen
Höheres Risiko auf der Weide?
Mit zunehmender Umstellung auf Bio- und Freilandhaltung tritt die Spotty Liver Disease" (SLD) oder Fleckenlebererkrankung vermehrt auf. An der Tierärztlichen Hochschule Hannover wurde untersucht, welche Faktoren Einfluss auf den Verlauf dieser Krankheit haben.
- Veröffentlicht am
Die Punkt- oder Fleckenlebererkrankung (SLD) tritt vor allem bei Freiland- und Legehennen aus biologischer Haltung auf und kann zu erheblichen Tierverlusten und ökonomischen Einbrüchen führen. Kennzeichnend und namensgebend sind punktförmige Leberveränderungen über die gesamte Leber verteilt. Oft tritt die SLD zu Beginn oder in der Legespitze auf, kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt des Produktionszyklus in Erscheinung treten. Als Auslöser wurde ein Bakterium der Ordnung Campylobacter (C.) vermutet. 2015 konnte letztendlich Campylobacter hepaticus als auslösender Erreger isoliert werden. Viele Fragen zu möglichen Begleitfaktoren, die den Krankheitsverlauf verschlechtern können, sind bis heute ungeklärt. Studien der Tierärztlichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.