Neue Energiequelle: Heizen mit Pferdemist
Bei der Zersetzung von Mist entsteht reichlich Wärme. Diese kann zum Heizen von Hof und Haus genutzt werden. Und zwar ganz ohne Verbrennung. Wir stellen Ihnen zwei Systeme vor, mit denen sich das Abfallprodukt aus dem Pferdestall effizient und nachhaltig nutzen lässt.
- Veröffentlicht am

Autoren In einem Misthaufen kommt es zu Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius. Diese sogenannte Heißrotte ist enorm wichtig für die Vernichtung von Krankheitserregern und Parasiten, die ansonsten bei der Ausbringung weiträumig auf den Flächen verteilt würden. An kalten Tagen machen Dampfschwaden über dem Misthaufen die Wärmeentwicklung gut sichtbar. Eines Tages hatte Siegfried Bulling, Seniorchef des Haghofs im schwäbischen Alfdorf, eine Idee: Warum nicht die Abwärme des Pferdemistes zur Heizung der Wohnung nutzen – anstatt mühsam Holz zu hacken? Mit seiner Tochter Isabelle, Betreiberin des Hofes mit Pferdepension und Reitschule im Welzheimer Wald unweit von Stuttgart, und dem Geschäftsführer des Wärmepumpenherstellers Combitherm (...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.