Guter Geschmack und Blüten bis zum Frost
Tausendsassa Salbei
Salbei kann Halsschmerzen lindern oder veredelt Kalbsschnitzel zu köstlichem Saltimbocca. Kein Wunder, dass er vor allem als Heil- und Würzkraut bekannt ist. Dabei gibt es unter den Vertretern dieser Gattung ausdauernde Stauden ebenso wie Sommerblüher. Wer sich diese noch weitgehend ungenutzte Vielfalt in den Garten holt, wird mit überraschender Farbenpracht belohnt.
- Veröffentlicht am

Volle Sonne und ein durchschnittlicher Gartenboden reichen in der Regel aus, damit Salbei im Garten Jahr für Jahr wiederkommt. Gemeint ist in diesem Fall der Echte Salbei (Salvia officinalis). Er ist zuweilen sogar getopft im Supermarkt erhältlich. Ein Rückschnitt im späten Frühjahr sorgt dafür, dass er kompakt bleibt und im Juni und Juli zeigt er zumeist bläuliche Blüten, die von Insekten angeflogen werden. Gepflanzt wird er wegen der meist silbrigen Blätter, die sich den ganzen Sommer über frisch ernten lassen. Was zu viel ist, wird getrocknet und kann in der Küche oder auch für Tees verwendet werden. Dass ihm diverse Heilkräfte zugeschrieben werden, verrät sein botanischer Name, der sich vom lateinischen „salvare" (heilen) ableitet....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.