Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie zur Gemeinsamen Agrarpolitik 2023 bis 2027

Fördermaßnahmen im Weinbau

In dieser Serie gibt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Neuerungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023 bis 2027. Das MLR erläutert im Folgenden die wichtigsten Fördermaßnahmen im Weinbau.
Veröffentlicht am
Silvia Rueß
Es existieren sowohl in der Ersten und der Zweiten Säule der GAP-Fördermöglichkeiten für den Weinbau. Daneben stehen aber auch reine Landesmittel für die weinbauliche Förderung in Baden-Württemberg zur Verfügung. Hier folgen Förderprogramme, deren Auszahlung mit dem Gemeinsamen Antrags bei den Unteren Landwirtschaftsbehörden beantragt werden: Umstrukturierung und Umstellung von Rebfläche: Das Programm soll den Aufbau von zukunftsorientierten, modernen Rebanlagen finanziell unterstützen. Förderfähig ist die Neuanpflanzung von Weinbergen, wie die Umstellung auf andere Rebsorten. Auch werden Maßnahmen gefördert, welche die Bewirtschaftung von Steillagen verbessern, beispielsweise durch die Anlage von Querterrassen. Die Fördersätze für den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.