Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausziehen mit 16 Jahren

Die erste eigene Wohnung

Ein Traum für manche Jugendliche und oft auch eine Notwendigkeit. Besonders auf dem Land ist die Auswahl an Ausbildungsstellen oder weiterführenden Schulen klein und Teenies, die einen ganz bestimmten oder besonderen Beruf im Blick haben, finden den nur weit entfernt von zu Hause.
Veröffentlicht am
Zusammengewürfeltes Mobiliar: Bei der Einrichtung wird meist mehr auf den Nutzen als auf die Optik wertgelegt.
Zusammengewürfeltes Mobiliar: Bei der Einrichtung wird meist mehr auf den Nutzen als auf die Optik wertgelegt.
Ganz grundsätzlich: Laut Gesetz müssen Jugendliche nicht zu Hause wohnen, bis sie 18 Jahre alt geworden sind. Allein leben dürfen sie, wenn sie 16 sind, nicht gegen den Willen der Sorgeberechtigten allerdings. Bis zur Volljährigkeit haben sie das sogenannte Aufenthaltsbestimmungsrecht und können entscheiden, wo das Kind wohnt. Einfach den Nachwuchs vor die Tür setzen, solange es noch nicht volljährig ist, ob es will oder nicht, das dürfen die Eltern allerdings auch nicht. Das heißt: Soll oder will ein Kind mit 16 Jahren ausziehen, geht das nur einvernehmlich als Familie. Sind die Eltern dagegen, heißt das nicht, dass ein Auszug nicht möglich oder nicht nötig sein kann. Oder dann, wenn die Konfliktlinien nicht oder nicht nur zwischen den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.