SORTENREINE EDELBRÄNDE
Ein Leuchtturmprojekt weist den Weg
Edelbrände aus alten und seltenen Sorten stehen unter den Streuobstprodukten an der Spitze der Qualitätspyramide und eignen sich deshalb hervorragend dafür, zu zeigen, wie mit hochwertigen und dann auch hochpreisigen regionalen Spezialitäten ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt unserer ökologisch so wertvollen Streuobstwiesen geleistet werden kann.
- Veröffentlicht am
Bereits 2015 hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) das Projekt "Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten" auf den Weg gebracht. Ausgangspunkt war die drängende Frage, wie seltene, zum Teil vom Aussterben bedrohte Streuobstsorten, die nun mal fast ausschließlich auf alten Obstbäumen zu finden sind, erhalten werden können. Es galt, wirtschaftliche Anreize zu schaffen, um diese alten Bäume wieder zu pflegen und die seltenen Streuobstsorten zu vermehren, getreu dem Motto "Schützen durch Nützen".
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.