Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit stabilen Mengen 2021 den Umsatz erhöht

Die Reichenauer sparen Energie

Die Gärtner auf der Insel Reichenau verkauften im Geschäftsjahr 2021 mit knapp 15.000 Tonnen so viel Gemüse wie im Vorjahr. Die Erlöse waren besser, teilt die Genossenschaft Reichenau-Gemüse mit. Die Gemüsegenossenschaft bezahlte eine Warenrückvergütung und die Warengenossenschaft eine Dividende.
Veröffentlicht am
Die Gemüsevermarktung erzielte nach diesen Angaben zusammen mit der Raiffeisen-Lagerhaus e. G. einen Gesamtumsatz von fast 70 Mio. Euro nach fast 63 Mio. Euro im Jahr zuvor. Bei unverändert fast 15.000 Tonnen Frischgemüse wurde eine höhere Auszahlung für die Gärtner erzielt, heißt es dem Genossenschaftsgeschäftsführer Johannes Bliestle zufolge. Grund des höheren Umsatzes sei im Wesentlichen die neue Bio-Gewächshausanlage in Singen/Beuren. Gleichzeitig hätten viele Produkte von der Insel Reichenau in einem aufnahmefähigen Markt im zweiten Coronajahr ebenfalls höhere Preise erzielt. Mit der 4 Hektar großen Bio-Anlage in Beuren ist der Umsatzanteil der Gärtnersiedlungen weiter gewachsen. 61 (2020: 54) Prozent des Gesamtumsatzes stammen aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.