Verband wirbt um junge Landfrauen
Die nächste Generation ist am Start
In den beiden vergangenen Corona-Jahren wurden Vereine massiv ausgebremst. Da machen auch die Landfrauen keine Ausnahme. Zwar hielten die meisten Mitglieder ihrem Verband Württemberg-Hohenzollern die Treue, dennoch führte die Pandemie vor Augen: Wer einen Ortsverein sicher in die Zukunft führen will, muss sich rechtzeitig um Nachwuchs kümmern. Längst haben sich die Landfrauen auf den Weg gemacht, um junge Frauen für ihr Angebot zu begeistern.
- Veröffentlicht am

Vielerorts ist das klassische Vereinswesen in der Krise. Das hat die Corona-Pandemie deutlich vor Augen geführt. Oft stagnieren die Mitgliederzahlen oder gehen über das altersbedingte Ausscheiden zurück. Zudem hat die Lust auf eine organisierte Gemeinschaft nachgelassen. Gerade für den ländlichen Raum aber sind Vereine ein wichtiges Rückgrat, fördern sie doch das Zusammenleben in den Dörfern, bündeln Interessen und stiften Identität. Auch der Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern hat Mitglieder verloren, wenn auch weniger als andere Landesverbände, wie Präsidentin Juliane Vees erklärt. Zwar seien in der Zeit des Lockdowns neue Angebotsformate als Online-Veranstaltungen entstanden, doch nicht alle fühlten sich davon angesprochen. Ob...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.