Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenbau-Tipps

Kleine Gesundmacher im Boden fördern

Veröffentlicht am
Bei weit entwickelten Rapsbeständen sollte über eine Einkürzungsmaßnahme nachgedacht werden.
Bei weit entwickelten Rapsbeständen sollte über eine Einkürzungsmaßnahme nachgedacht werden.
Actinomyceten, auch Strahlenpilze genannt, sind Bakterien, bilden jedoch wie Pilze ein Geflecht aus langen, fadenförmigen Zellen. In der Natur sind sie weit verbreitet und besonders in den oberen, sauerstoffreichen Bodenbereichen anzutreffen. Die Bakterien sind maßgeblich daran beteiligt, Erntereste abzubauen und Humus zu bilden, da sie hochkomplexe Substrate wie Lignin oder Chitin zersetzen. Viele Arten, wie zum Beispiel die Streptomyceten, bilden antibiotische Substanzen, welche auf andere Mikroorganismen hemmend beziehungsweise toxisch wirken. Actinomyceten begünstigen direkt wie indirekt das pflanzliche Wachstum: So kann zum Beispiel im Boden gebundener Phosphor gelöst, die N-Fixierung durch Rhizobien verbessert und das Wachstum von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.