Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heimat für Feldvögel

Mehr Leben

Veröffentlicht am
Universität Tübingen/Heiner Götz
Ackerbrachen schützen Feldvögel wirkungsvoll – aber nur wenn sie mindestens zwei Jahre bestehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Tübingen. Die Studie, die insgesamt 143 frühere Forschungsarbeiten auswertet, ist eine der bislang umfangreichsten Untersuchungen in Europa zum Artenschutz von Feldvögeln in der Landwirtschaft. Für die, ab dem 1. Januar 2023 geltende Konditionalität fordert die Bundesregierung maximal eineinhalb Jahre lang bestehende Brachen. Durch Ausnahmeregelungen können Landwirte in Deutschland den Zeitraum auf weniger als ein Jahr verkürzen. Das sei nicht sinnvoll, da Insekten in dieser kurzen Zeit ihren Fortpflanzungszyklus vom Sommer bis in das folgende Frühjahr nicht vollenden könnten. Brutvögeln...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.