Bullenmästertagung des LAZBW
Nachhaltig und in die Zukunft gerichtet
Die Erzeugungskosten gehen hoch, und die Ansprüche der Verbraucher an Tiergerechtheit und Umweltschutz steigen, umriss Dr. Renate Lindner vom LAZBW Aulendorf die Situation der Bullenmäster. Um Fütterung, Stallbau und heimische Leguminosen ging es daher auf der diesjährigen Bullenmästertagung.
- Veröffentlicht am
Die Tagung des Landwirtschaftlichen Zentrums für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) fand vergangene Woche als Präsenzveranstaltung in Bad Boll statt. Etwa 40 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit für den Austausch mit den Referenten und Berufskollegen. Vor allem Sojaextraktionsschrot (SES) und Rapsextraktionsschrot (RES) seien im Preis gestiegen, es lohne sich, über Alternativen nachzudenken, begrüßte Dr. Elisabeth Gerster vom LAZBW die Zuhörer. RES könne in der Bullenmast gut als Eiweißträger eingesetzt werden und hier SES komplett ersetzen, so die langjährige Erfahrung aus dem LAZBW. Als Alternativen zu Sojabohne und Raps kämen die Weiße und die Blaue Süßlupine in Frage, die im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.