Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Boden des Jahres 2021: Pelosol

Ein geiziger Schrumpfer und Queller

Der Pelosol ist Boden des Jahres 2021. Welche Eigenschaften zeichnen ihn aus und machen ihn zum berüchtigten „Stunden"- oder gar „Minutenboden"?
Veröffentlicht am
Durch humoses Bodenmaterial, das in die tiefreichenden Trockenrisse rieselt und eingearbeitet wird, entsteht der für den Pelosol typische Pv-Horizont.
Durch humoses Bodenmaterial, das in die tiefreichenden Trockenrisse rieselt und eingearbeitet wird, entsteht der für den Pelosol typische Pv-Horizont.
Sein Name leitet sich aus dem griechischen Pelos (Ton) und dem lateinischen Solum (Boden) ab. Der schon im Namen ersichtliche hohe Tonanteil bestimmt auch die Eigenschaften des Bodens. Starkes Quellen und Schrumpfen schränken seine Fruchtbarkeit ein. In Deutschland sind Pelosole, bis auf wenige lokale Vorkommen, am häufigsten im Südwesten zu finden. Besonders im „schwäbisch-fränkischen Schichtstufenland" und südlich von Mainz, im hessischen Bergland sowie in Teilen des Odenwaldes sind Pelosole verbreitet. In den Keupergebieten Württembergs und auf den Schwarz- und Braunjuraflächen des Albvorlandes sind sie besonders oft vorzufinden. Damit Pelosole entstehen können, muss verwitterbares Tongestein oberflächennah vorhanden sein....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.