Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Waldzustandsbericht 2022

Sorge um den Wald

Keine Entspannung hat es in diesem Jahr für die Forstbestände in Baden-Württemberg gegeben. Hitzewellen und Dürreperioden sorgten dafür, dass die Wälder 2022 keine Verschnaufpause zur Revitalisierung hatten. Das ist das Ergebnis des aktuellen Waldzustandsberichts in Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.
Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.Matthias Borlinghaus
Im Auftrag der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt nahmen Inventurtrupps im Juli und August dieses Jahres den Kronenzustand von über 7000 Waldbäumen und mehr als 30 Waldbaumarten auf. Im Ergebnis sind 46 Prozent der Waldfläche in Baden-Württemberg deutlich geschädigt, womit das Niveau des bisherigen Negativrekordjahres 2020 eingestellt ist. Unter den Nadelbäumen weist die Kiefer mit einem mittleren Nadelverlust von 33 Prozent den höchsten Wert auf. Bei Fichte, Tanne und Lärche liegt der Wert bei rund 25 Prozent. Der Fichte haben die anhaltende Trockenheit und der Borkenkäferbefall stark zugesetzt. Bis in mittlere Höhenlagen konnte der Buchdrucker 2022 dank der warmen Witterung drei Generationen ausbilden und sich damit wieder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.