Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbraucher wünschen sich artgerechte Haltung der Rinder

Mehr Komfort: Gewinn für Kühe und Halter

Aus der Gesellschaft kommen zunehmend Forderungen nach höheren Tierwohlstandards. Entsprechend steigt der Druck auf die Erzeuger, den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und die Molkereien. So sieht der Koalitionsvertrag vor, die Anbindehaltung bis spätestens 2031 zu verbieten. Zudem plant das Bundesagrarministerium (BMEL) eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung und der LEH hat inzwischen eine eigene Haltungsformkennzeichnung initiiert. Welche Folgen das für die Betriebe hat, wurde nun in einer Projektstudie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) unter die Lupe genommen.
Veröffentlicht am
Eine wachsende Zahl von Verbrauchern wünscht sich, dass Kühe nicht nur im Stall gehalten werden, sondern zusätzlich regelmäßig auf eine Weide können.
Eine wachsende Zahl von Verbrauchern wünscht sich, dass Kühe nicht nur im Stall gehalten werden, sondern zusätzlich regelmäßig auf eine Weide können.
Damit die Tierhalter den höheren Vorgaben der Tierwohllabel gerecht werden können, müssen die Haltungsverfahren in der Milchviehhaltung angepasst werden. Für die Verbesserung des Tierwohls entstehen durch die Modernisierungsmaßnahmen enorme Kosten. Die bestehenden Tierwohllabel sind dabei vorwiegend auf die Haltung der Tiere ausgerichtet. Die Tierwohlprogramme bauen hierfür auf die gesetzlichen Mindestanforderungen auf. Zwischen den Tierwohllabeln sind nur geringe Unterschiede erkennbar. Die Tierwohllabel entwickeln sich nach aktuellem Stand mit zusätzlichen Kriterien beim Management und tierbezogenen Indikatoren weiter. Daraus lässt sich ein dynamischer Prozess ableiten. Für die Studie wurde eine Übersicht über die existierenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.