Digitalisierung im Ackerbau
Roboter aufs Feld bringen Beispiele für automatisierte Systeme im Ackerbau
Die Digitalisierung der Pflanzenproduktion bietet große Potenziale für effiziente, ressourcenschonende Arbeitsprozesse. Das Wissen dazu muss aber mehr in der Praxis umgesetzt werden. Was dafür nötig ist und wie sich damit das Berufsbild des Landwirts ändert, das wurde Ende November 2022 auf Burg Warberg diskutiert.
- Veröffentlicht am

Eine Sämaschine fährt autonom kreuz und quer über den Acker. Beim Spot Farming wird die Saat nur dort ausgebracht, wo Pflanzen unter Berücksichtigung des Lichteinfalls, des Nährstoffeintrags und weiteren Einflüssen tatsächlich wachsen können. Das spart Saat- und Beizmengen sowie Pflanzenschutzmittel, die geringere Pflanzendichte stärkt deren Gesundheit. Beim Spot Spraying werden Pflanzen punktuell behandelt. Bei der automatisierten Bewässerung werden Messdaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) aus dem Boden, von der Pflanze und vom Wetter kombiniert ausgewertet und ortsspezifische Bewässerungsempfehlungen gegeben. Erste luftbildbasierte KI-Lösungen für die Bewässerung sind auf dem Markt. Am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.