Wildkräuter erkennen und sammeln
Die ersten Kräuter sind da Gänseblümchen (Bellis perennis) Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta) Wilder Schnittlauch (Allium schoenoprasum) Vogelmiere (Stellaria media) Gundermann (Glechoma hederacea) Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Vogelmiere, wilder Schnittlauch und Scharbockskraut sind nur einige der Kräuter, die jetzt im ausgehenden Winter wieder ihre wohlschmeckenden Blätter an die Oberfläche treiben. Gerlinde Heumesser erklärt Ihnen, welche Kräuter jetzt schon da sind und gibt Tipps zum Sammeln.
- Veröffentlicht am
Blattsalate, Gurken, Tomaten, Paprika rund ums Jahr, aus aller Welt, dazu das Kräutertöpfchen aus dem Supermarkt für die Fensterbank – das scheint uns heute selbstverständlich. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass man sich nach monatelangem Genuss von Sauerkraut, Rosenkohl, Sellerie, Lauch und roter Bete auf das Erste Grün in Gärten und auf Wiesen freute. Zu allen Zeiten sammelten die Menschen in der Natur Kräuter als Nahrungsmittel, Hausmittel und Heilmittel. Was aus der Not geboren wurde, da es einfach nicht alles und für jeden zu kaufen gab, kann auch in der heutigen Zeit noch gut, richtig und vor allem sehr lecker sein. Vom Erfahrungsschatz unserer Vorfahren dürfen wir profitieren, wenn wir heute Wildkräuter sammeln, essen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.