Bärlauch fürs Wohlbefinden
Medizin aus der Natur
Schon Kelten, Germanen und Römer wussten Bärlauch zu schätzen Erika Werner aus Unterfranken bringt die Heilpflanze als wohl mundende Kost auf den Tisch.
- Veröffentlicht am
Bärlauch gilt als untrüglicher Bote des Frühlings. Gepflückt wird er von März bis Ende April – manchmal sogar bis Anfang Mai. Die krautige Pflanze der Gattung Allium ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Sie benötigt kalkhaltigen, feuchten Boden -–die Blüten stehen in Dolden und werden von Honig- und Wildbienen sowie Schmetterlingen angeflogen. Aber nicht nur Insekten schätzen die aromatische Pflanze, sie ist bei Hobby- und Profiköchen gleichermaßen beliebt. Egal, ob kleingeschnitten auf dem Butterbrot, in Suppen, Soßen, Quark- und Frischkäse-Zubereitungen oder im Salat sowie in Spätzle und Nudeln, die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wildgewächs mit Wirkung Bei Speisen freilich ist Einiges zu beachten. So soll...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.