Veranstaltungsreihe für Landwirte
Acker(n) für alle
Wer für neue Ideen und Innovationen offen ist, kann das Beste aus sich und dem Hof herausholen. Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe Neue Betriebszweige für landwirtschaftliche Betriebe" des Landwirtschaftsamtes Bad Mergentheim ging es um das Beispiel einer Solidarischen Landwirtschaft als Alternative zum konventionellen Konzept.
- Veröffentlicht am
Georg Schäfer ist 35 Jahre alt und betreibt seinen Hof im Ostrachtal mit seiner Frau Carmen als Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi). Dabei handelt es sich um eine regionale Partnerschaft zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Ein Hof oder eine Gärtnerei versorgt eine Gruppe von Menschen in der näheren Umgebung mit Lebensmitteln. Die Anbaukosten werden anteilig durch die Mitglieder getragen und monatlich oder jährlich in festen Raten bezahlt. Dafür bekommen die Verbraucher wöchentlich ihren Anteil der Ernte. Sie erhalten Einblick in die Erzeugung ihrer Lebensmittel, können sich an Arbeitseinsätzen und der Anbauplanung beteiligen und lernen interessante Menschen kennen. In Deutschland gibt es über 400 SoLaWis. Vorausschauend planen „Das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.