:: Netzwerk zur Förderung der biologischen Vielfalt
Artenvielfalt: Vorbild sein und mitreden
Bericht zum ersten Treffen des landesweiten Netzwerks von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Vielfalt in Stuttgart.
- Veröffentlicht am

Der Verlust der biologischen Vielfalt nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Gleichzeitig sind landwirtschaftliche Betriebe immer größeren Zielkonflikten zwischen Landnutzung und Naturschutz ausgesetzt. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) im Jahr 2022 das Netzwerk von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg (BiodivNetz BW) gestartet. Ziel ist es, mit den Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch zu kommen, um so gemeinsam praktikable und ökonomisch sinnvolle Maßnahmen auf den Betrieben zu erproben und der Öffentlichkeit vorzustellen. Praxiserfahrungen austauschen und in der Fläche umsetzen Am 25. Januar 2023 fand das erste Treffen des Netzwerks...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.