April-Zuchtwerte Holsteins: Merkmal Persistenz am Start
Fairfax und Scott PP dominieren Ranking
Mit dem Start des neuen Merkmals Persistenz haben Holsteinzüchter nun die Möglichkeit, bei ihren Kühen auf lange und flache Laktationskurven zu züchten. Gleichzeitig zeigt die aktuell hohe Basisanpassung, dass die Rasse bei der Nutzungsdauer, Gesundheit und Kälberfitness, aber auch im Exterieur, einen ziemlichen Schritt nach vorne machen kann.
- Veröffentlicht am
Die Abschreibung von 4,9 Gesamtzuchtwertpunkten untermauert den aktuellen Zuchtfortschritt der Rasse Holsteins. Dabei gewinnen vor allem die Gesundheitswerte, Nutzungsdauer und die Kälberfitness. Um diese Ausrichtung der Zucht weiter zu unterstützen, wurde mit der Aprilzuchtwertschätzung das Merkmal Persistenz eingeführt, das auf Kühe setzt, die mit einer flachen Laktationskurve über die 305 Tage-Standardlaktation hinaus die Produktion ohne Abfall aufrechterhalten können. Da Erblichkeiten von neun bis 16 Prozent nachgewiesen wurden, besteht mit dem Zuchtwert Persistenz jetzt die Möglichkeit, auf robuste Kühe mit flacher und langer Laktationskurve zu züchten. Bedingt durch die Abschreibung und die zahlreichen neu hinzugekommenen weiblichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.