Obst und Gemüse auf Vorrat: Weck-Gläser
- Veröffentlicht am

Während sich die Einmachgläser früher nur in Omas Kellerregalen türmten, liegt das Einwecken mittlerweile wieder voll im Trend. Vor allem im Herbst werden die Gläser mit der Erdbeere und dem Weck-Schriftzug aus den Schränken geholt, um die frische Ernte das ganze Jahr genießen zu können. Und woher stammt die Idee? Natürlich aus dem obstreichen Baden-Württemberg, wo 1892 Johann Carl Weck in Öflingen bei Waldshut im Südschwarzwald die Methode entwickelte, Lebensmittel durch ein Vakuum in Gläsern langfristig zu konservieren. Dass dank des einfachen Einweckprinzips jedermann nun auch im Winter Spargel und andere saisonale Produkte zubereiten konnte, war damals eine kleine Revolution.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.