Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung der Landfrauen Württemberg-Baden

Die Zukunft gestalten

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat das Verbandsleben in den 585 Ortsvereinen des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden im Jahr 2022 wieder Fahrt aufgenommen. Gleichzeitig haben sich elf Ortsvereine aufgelöst. Die Zukunft des Verbandes stand darum einmal mehr im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Stuttgart.
Veröffentlicht am
Die Eröffnung der Jubiläumsausstellung auf der Bundesgartenschau in Mannheim begleiteten hochrangige Vertreter der Landesregierung. Kreisgeschäftsführerin Annette Renkert (l.), Kreisvorsitzende Brigitte Rinkleff (3. v. l.), Präsidentin Marie-Luise LInckh (3. v. r.) und Verbandsgeschäftsführerin Beate Krieg (4. v. r.) freuten sich über den Besuch von (v. l.): Staatssekretärin Sabine Kurtz, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, seiner Frau Gerlinde und Landtagspräsidentin Muhterem Aras (2. v. r.).
Die Eröffnung der Jubiläumsausstellung auf der Bundesgartenschau in Mannheim begleiteten hochrangige Vertreter der Landesregierung. Kreisgeschäftsführerin Annette Renkert (l.), Kreisvorsitzende Brigitte Rinkleff (3. v. l.), Präsidentin Marie-Luise LInckh (3. v. r.) und Verbandsgeschäftsführerin Beate Krieg (4. v. r.) freuten sich über den Besuch von (v. l.): Staatssekretärin Sabine Kurtz, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, seiner Frau Gerlinde und Landtagspräsidentin Muhterem Aras (2. v. r.).Christoph Bastert
Der statistische Arbeitsbericht 2022 des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, den Verbandsgeschäftsführerin Dr. Beate Krieg den Delegierten aus den 24 Kreisverbänden sowie den Mitgliedern des Präsidiums in der Sparkassenakademie vorstellte, weist mit 46.884 Mitgliedern einen historischen Tiefstand aus. Das habe sie noch nie erlebt, sagte Krieg. Durch die Pandemie hat der Verband im vergangenen Jahr rund 2000 Mitglieder verloren. Die Zahl der Ortsvereine sank um elf auf 585. Angesichts dieser „traurigen" Zahlen mahnte die Geschäftsführerin die Verantwortlichen in den Kreisen, ihre Verantwortung für die Ortsvereine wahrzunehmen. „Bitte nutzen Sie das Instrument der Ortsverein-Analyse", legte sie den Zuhörerinnen ans Herz. Das Formblatt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.